Beim HSV Hörbranz starteten wir 1998 zum ersten Mal, damals mit unserem Zwergpinscher Fido. Es war sein 3. Agility-Start überhaupt. Noch heute können wir uns daran erinnern, wie begeistert wir von dem Platz und den Gastgebern waren.
Nach vielen Jahren hat am Samstag dieses Turnier endlich mal wieder in unseren Terminkalender gepasst und wir waren wieder begeistert. Die Bewohner des Ländle sind so locker und alles ist stressfrei. Ein Beispiel: eine Stunde vor Turnierbeginn steht noch kein Zelt. Und dann wird der Parcours wird nicht mit Quechua-Zelten zugepflastert, sondern die Teilnehmer sitzen von sich aus mindestens 5 Meter weg vom Parcours. In Deutschland undenkbar! Da bekommt man schon am Vorabend keinen Platz mehr, obwohl die Zelte dann über 50% des Tages unbewohnt sind.
Und die Gastgeber in jedem Detail so bemüht und mit vorzüglicher Organisation. Die Atmosphäre des Turniers ist in tollen Fotos eingefangen, die es hier zu sehen gibt. Das Anschauen lohnt sich wirklich.
Das Turnier begann erst nachmittags um 14 Uhr mit den Beginnern (siehe Indalo), setzte sich mit dem A3-Lauf fort und endete am Abend mit einem Spiel, daher der Name Dämmersprung.
A3-Lauf:
Gerichtet hat Ernst Schauwecker(D). Der Parcours war zwar schön rund, aber gespickt mit höchstschwierigen Verleitungen.
Die erste Verleitung, Hürde Nr. 3 direkt neben dem Tunnelloch Nr. 8, meisterte Isi gut. Aber nach A-Wand Nr. 4 vorbei an Hürde Nr. 6 auf die 5, das war zuviel - zack, war Isi rechts weg. Den Rest des anspruchsvollen Parcours lief er fehlerfrei. Mit seinem Dis befand sich Isi aber in guter Gesellschaft: 6 Starter, 6 Dis. Darunter Lisa Frick, die Weltmeisterin 2009 und 2010. Sie scheiterte an der gleichen Stelle wie Isi und hätte im weiteren Verlauf nochmals ein Dis gehabt.
Video
Danach gab es noch ein Spiel, einen Staffellauf. Isi lief seinen A-Teil fehlerfrei. Die Partnerin, eine superschnelle Mali-Hündin, lief leider in ihrem Jumping-Teil an der letzen Hürde ins Dis. Sehr schade, das wäre eine geile Zeit gewesen.
Hoffentlich passt dieses Turnier nächstes Jahr wieder in unseren Terminkalender. Wir würden sehr gerne wiederkommen.
Kommentare