Vorläufe:
Isi musste in einen Fünfer-Vorlauf. Er startete aus Box 3 unter schwarz, Jo de Vie aus der 2. Isi hatte einen fulminanten Start (wahrscheinlich Dank des tollen Tartanbelags in der Startbox) und lag bis zur ersten Halbkurve vorne.

Dann ging Jo de Vie innen durch, aber Isi konnte zu meiner großen Überraschung in diesem starken Starterfeld seinen zweiten Platz bis zur Ziellinie halten. Wir haben uns riesig gefreut.
Ghan buri ghan's Jo de Vie | 22,57 | sec |
Fleet Fellows Insider | 23,21 | sec |
Boston vom Brunckland | 23,47 | sec |
Zorneagle's Jim Bim (B) | 23,96 | sec |
X-man Harry el Schiras | 25,01 | sec |
Der andere Vorlauf:
San Vicente vom rauhen Meer | 23,05 | sec |
Ghan buri ghan's Fade to Black | 23,16 | sec |
Zap -Mama's Ironman (B) | 23,25 | sec |
Niyol vom Leineufer | 23,89 | sec |
Yukon | 24,38 | sec |
Finale:
Isi ging unter schwarz in Box 4, in der 3 San Vicente und in der 5 Ironman. Isi startete wieder supergut und lag bis zur ersten Halbkurve gleichauf mit den Konkurrenten.

Dann drängte Ironman nach innen, Fliegengewicht Isi konnte nicht gegenhalten, stand kurz quer und fiel zurück. Jo de Vie ganz außen konnte frei laufen und auch Jim Bim und Fade to black innen waren nicht beteiligt. Dennoch konnte Isi wieder seine Vorlaufzeit erreichen. Insgesamt hat er eine hervorragenden Leistung gezeigt.
An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an Susanne Nierling, die uns geholfen hat, beide Hunde im Finale starten zu können.
Ghan buri ghan's Jo de Vie | 22,51 | sec |
San Vicente vom rauhen Meer | 22,62 | sec |
Zap-Mama's Ironman | 23,00 | sec |
Ghan buri ghan's Fade to Black | 23,03 | sec |
Fleet Fellows Insider | 23,21 | sec |
Zorneagle's Jim Bim | 23,32 | sec |
Alle Ergebnisse gibt es bereits hier, Fotos morgen abend.
Resümee:
Eine sehr schöne Rennbahn mit äusserst bemühten Gastgebern.
Leider wurde der Hase ein bisschen kurz gezogen - bei den Grundklasse-Hündinnen erreichte dadurch eine Hündin während des Rennens den Hasen und überschlug sich. Vor dem Finalstart der Grundklasse-Rüden wurde deshalb die Zugmaschine ausgetauscht. Eine gute Entscheidung, aber die lange Wartezeit stellte die jungen Rüden bei den sommerlichen Temperaturen auf eine harte Geduldsprobe.
Isi hat uns bei seinem ersten Rennen in dieser Saison mit einer tollen Leistung überrascht, Indalo hat ein bisschen Lehrgeld bezahlt.
Einziger Wehrmutstropfen des Wochenendes:
wir haben uns sehr auf das leckere Essen, besonders den Heringsstipp und den Sauerbraten (war auch wieder super) und die gemütliche Kantine in Köln gefreut. Nur - wer geht in eine Restauration, wo "WC-Gebühr" erhoben wird? Wer viel verzehrt, zahlt noch mehr? Und das, obwohl die Standpreise für Camper auch am oberen Limit lagen. Bei Agility-Turnieren würde das nicht akzeptiert werden.
Das nur so nebenbei, es hat aber uns trotzdem wieder gut gefallen und wir hatten ein schönes Osterwochenende.